![]() |
|
Navigation |
Winter im Meraner LandDie Ferienregion Meraner Land bietet ein vielfältiges Angebot an Wintersport und winterlichen Freizeitaktivitäten. Ortler Skiarena
Meran 2000Über der Stadt Meran, auf einem Hochplateau befinden sich die Liftanlagen Meran 2000, die von der Stadt aus in nur wenigen Minuten erreichbar sind. Schnalstaler GletscherDie Lifte am Schnalstaler Gletscher sind ganzjährig in Betrieb. 35 Kilometer präparierte Pisten bis in eine Seehöhe von 3.212 Metern warten auf Wintersportfans. Im Snowparc können besonders Mutige ihre Geschicklichkeit als Freestyler erproben. PfeldersIm hinteren Passeiertal liegt das Schigebiet Pfelders, ein so genanntes sanft-mobiles Schigebiet. Hier werden Umweltressourcen geschont, denn in Pfelders ist ein Auto nicht notwendig. Von den Unterkünften ist der nächste Schilift in nur wenigen Minuten erreichbar. Dieser Komfort wird dadurch ergänzt, dass Kinder im Dorf ungefährdet im Schnee herumtollen können. Der Schwierigkeitsgrad der Schipisten ist anspruchsvoll bis moderat. Neben Schifahren und Snowboarden reicht das Angebot von Pferdeschlittenfahrten über Eislaufen auf einem Natureisplatz, Langlaufen bei Flutlicht bis hin zum Rodeln. Neben der 2,5 Kilometer langen Rodelpiste gibt es noch eine 450 Meter lange Familienrodelbahn, wo auch die Kleinsten ihren Spaß haben. In Pfelders führt eine Langlaufloipe über zwölf Kilometer vom Ort ins Lazinsertal, eine andere, leichtere Strecke ist die Loipe Innerhütt. Auch in Walten (drei Kilometer) und am Jaufenpass (sechs Kilometer) befinden sich Langlaufloipen. Pfelders liegt nordwestlich von Meran und ist nach etwa 36 Kilometern über die SS44, die SP115 und weiter über die SP114 zur erreichen. SchwemmalmIm Ultental, einem ruhigen Seitental, liegt das Schigebiet Schwemmalm, ein Geheimtipp für Familien. 25 Pistenkilometer werden gerne von Gästen und Einheimischen frequentiert. Im Selbstbedienungsrestaurant mit der großen Terrasse kann man Rast machen. In unmittelbarer Nähe liegen der Übungslift der Schischule und der Schikindergarten, der ganztägige Betreuung anbietet.
Zahlreiche Routen laden zu Schitouren, zu Variantenabfahrten und zum Freeriden ein. VigiljochIn der Marktgemeinde Lana im Etschtal südlich von Meran befindet sich das Schigebiet Vigiljoch. Das kleine aber feine Familienschigebiet lädt auch zum Winterwandern auf zahlreichen Wegen ein. Hier liegt auch das Vigilius Mountain Resort, ein 5-Sterne-Wellnesshotel, das vom Architekten Matteo Thun geplant wurde. Zwei kurze Loipen, die jedoch einen wunderbaren Ausblick in die Umgebung bieten, befinden sich am Vigiljoch. Nach etwa 9 Kilometern auf der SS238 Richtung Süden gelangt man nach Lana. SchneeschuhwandernIm Meraner Land kann man auf vielen Routen Schneeschuhwanderungen unternehmen. Interessant ist z.B. eine Wanderung zum Stoanernen Mandl bei Meran. In der Texelgruppe gibt es jede Menge lohnenswerte Wanderziele. Allerdings sollte man nicht auf eigene Faust losziehen, sondern nur in Begleitung eines geprüften Bergführes Touren unternehmen. WinterwandernZahlreiche geräumte Wege laden zum Winterwandern durch die schneebedeckte Landschaft ein. Durch das milde Klima sind die Tallagen des Meraner Beckens und des Etschtals ohnehin meistens schneefrei, sodass die Sommerwanderrouten auch im Winter genutzt werden können. SchitourenDie Texelgruppe und der anschließende Nationalpark Stilfser Joch bieten zahlreiche lohnenswerte Tourenziele. Obwohl Tourenführer sehr gute Beschreibungen liefern, ist es empfehlenswert nur in Begleitung eines Berg- oder Schitourenführers zu gehen. TelemarkenTelemarken, das im ausgehenden 19. Jahrhundert in Norwegen erfunden wurde, erlebt zurzeit ein Revival. Auf dem Schnalstaler Gletscher findet alljährlich das Telemark Works Freeheeler Festival statt und im März kann auch auf der Schwemmalm das neue Material getestet werden. In beiden Schigebieten kann Ausrüstung geliehen und Unterricht bei erfahrenen Telemarkern genommen werden. EislaufenDie Eishalle Meranarena kann von November bis März genutzt werden. Im Gletschergebiet Schnalstal stehen zwei Eisplätze zur Verfügung. Hier kann auch Curling gespielt werden. In Pfelders steht ein Natureisplatz bereit. Im Ultental befindet sich ein Eislaufplatz in Kuppelwies vor dem Schigebiet Schwemmalm. Am Vigiljoch kann auf der Schwarzen Lacke, einem kleinen Bergsee eisgelaufen werden. Auch in der Sportzone Naturns kann man sich auf Kufen austoben. Hier wird auch das entsprechende Material im Verleih angeboten. EiskletternZwischen Dezember und März (je nach Wetter) kann man sich auf zahlreichen Wasserfällen in diesem Sport üben. Besonderer Tipp für erfahrene Kletterer ist der Partschinser Wasserfall. Mit 90 Metern gehört er zu den höchsten Wasserfällen der Alpen.
In Algund und Schenna befinden sich die beliebtesten Boulderspots. |
Startseite | Sehenswürdigkeiten Meran | Meran im Winter | Meran im Sommer | Therme Meran | Links | Impressum | |
© 2025 by Meran.lu - Do not copy: Proctected by Copyscape! |